Für kurze Informationen zu den Fotos lassen Sie den Mauszeiger über der jeweiligen Illustration verweilen.
Ende November 2023: die Bagger kommen
Die ersten Baumaschinen sind auf dem Seminargrundstück angekommen. Neben einer örtlichen Baggerfirma können unsere Brüder mit Unterstützung einiger Gläubigen (noch) selbst Hand anlegen. In der Adventszeit werden die Arbeiten jedoch komplexer, die Maschinen wuchtiger und die Arbeitseinsätze generell aufwendiger werden. Wir erwarten Anfang Dezember eine 30 Tonnen schwere Spezialmaschine zur Durchführung der Bodenstabilisierungsarbeiten, sodass noch in diesem Jahr die Errichtung des Gebäudefundaments abgeschlossen werden kann.
November 2023
Während im Sommer das Albertinum nahezu komplett saniert werden konnte und auch bei unserer Immaculata-Kapelle dringende Renovierungs- und Umbaumaßnahmen vorgenommen wurden, sieht man auf der Fläche, auf der der Neubau entstehen soll, noch immer keine Aktivitäten. Grund hierfür waren abschließende Bodenproben, die noch einmal Planungsänderungen nötig machten. Da eine außergewöhnliche Fundamenttiefe erreicht werden muss, lohnt es sich nun doch, ein Kellergeschoss mit einzuplanen. Somit erreichen wir neben weiteren Zimmern noch extra Raum für spezielle Bedürfnisse wie eventuell die Einrichtung eines Sportraumes.
Sie finden auf den aktuellen Fotos das geplante Gebäude mit dem nun hinzugefügten Kellergeschoss.
September 2023
Ein aktueller Artikel informiert Sie über den aktuellen Stand des Neubauprojekts und die anderen weitreichenden Renovierungsmaßnahmen im Priesterseminar.
Hier gelangen Sie zum Artikel.
Sommer 2023
Die Vorbereitungen für den Baubeginn mittlerweile abgeschlossen. Da unser Neubau in unmittelbarer Nähe zum denkmalgeschützten Schloss entstehen wird, dauern so manche Behördenangelegenheiten doch etwas länger, als man sich das wünscht. Nichtsdestotrotz kann das Ziel für 2023, die Fertigstellung des Rohbaus samt Türen, Fenster und Dach noch vor Wintereinbruch, eingehalten werden.
Wir nutzen die Ferien darüberhinaus, um unser "Albertinum", also das bereits bestehende Wohngebäude neben dem Schloss, weiter zu sanieren. Nachdem wir bereits im Sommer 2022 die Nasszellen der Priesterzimmer von Grund auf erneuert hatten, sind seit Mitte Juli dieses Jahres Sanitär, Trockenbauer und Fliesenleger am Zug, um die gesamten Gemeinschaftsnasszellen grundlegend zu erneuern. Außerdem werden Böden und einige Fenster erneuert. Neben dem Einsatz von Firmen wollen wir natürlich auch so viel es geht in Eigenleistung stemmen.
Pfingsten 2023
Auch wenn wir noch keine exakten Zahlen aus den Distrikten erhalten haben, können wir bereits jetzt mir Sicherheit sagen, dass der Neubau durch die Großzügigkeit unserer Freunde und Wohltäter noch in diesem Jahr starten wird. Die ersten Firmen und Geräte werden zwar erst im Sommer anrücken, bis zum ersten Frost soll aber bereits der Rohbau samt Dach und Fenster/Türen stehen. Damit man sich bereits jetzt (z.B. bei den diesjährigen Priester- und Diakonatsweihen) ein Bild vom zukünftigen Gebäude machen kann, haben wir mittlerweile den imposannten Gebäudegrundriss mittels Trassierband und Bodenmarkierung vorgezeichnet.
Haben Sie Fragen zum Neubau oder möchten auch Sie ein Teil des Projekts werden, klicken Sie bitte hier.
Osterzeit 2023
In der Schweiz und in Österreich liegen nun Informationsbroschüren für unser Neubauprojekt aus. Gläubige beider Länder sind in Zaitzkofen sozusagen geistig "daheim" und fühlen sich demnach besonders mit dem Seminar verbunden.
Fastenzeit 2023
Geleitwort des Seminarregens, Pater Pascal Schreiber:
Liebe Freunde und Wohltäter!
Das Priesterseminar Herz Jesu in Zaitzkofen ist in dem vom Grafen von Königsfeld im 18. Jahrhundert erbauten Schloss untergebracht, das später den Weißen Vätern und dann den Mariahiller Patres gehörte. Die herbe Schönheit und Abgeschiedenheit der niederbayerischen Landschaft ist den Studien und der völligen Hinwendung zu Gott sehr zuträglich und sichert den angehenden Priestern einige Jahre des Kraftschöpfens in einer von ihm durchdrungenen Umgebung, fern von Verkehrslärm, Unruhe und Ablenkungen der Welt.
Seit der ersten Priesterweihe am 27. Juni 1981 wurden hier in Zaitzkofen bis zum heutigen Tag 152 Priester geweiht, außerdem haben 49 Brüdernovizen ihr Gelübde abgelegt.
Der Rekordeintritt vom Herbst 2022 freut uns besonders. Am 2. Februar dieses Jahres wurden 20 Alumnen aus sieben verschiedenen Ländern in die Soutane eingekleidet. Wir beten weiterhin um viele gute Berufungen!
Doch wir sind inzwischen wirklich an der Grenze angelangt, was die Räumlichkeiten betrifft und brauchen jetzt unbedingt ein zusätzliches Wohngebäude, um in Zukunft niemanden abweisen zu müssen.
Wir möchten Sie auf unserere Homepage ein klein wenig über den Neubau auf dem Laufenden halten und vertrauen fest auf Ihre Gebete zur Verwirklichung dieses so wichtigen Projekts.
Ihr
Pater Pascal Schreiber
Seminarregens