6.50 Uhr: Aschermittwoch

Feb
26
26. Februar 2020

6.50 Uhr: Aschenweihe und Austeilung des Aschenkreuzes, anschl. ges. Amt.

"Memento homo, quia pulvis es, et in pulverem reverteris"
(Bedenk, o Mensch: Staub bist du und kehrst zurück zum Staube)

"Der Anfang der Fastenzeit ist durch die inhaltreiche Zeremonie der Aschenbestreuung gekennzeichnet. Die Asche ist das Sinnbild der Vergänglichkeit alles Irdischen – auch des Menschenlebens – und der Buße für die Sündenschuld, die den Tod in die Welt gebracht hat. Diese Asche wird bereitet aus den im vorigen Jahre am Palmsonntag geweihten Zweigen von Palmen, Oliven oder andern Bäumen. Sie wird seit dem 10. Jahrhundert vom Priester feierlich gesegnet. Ursprünglich bestreute man nur die öffentlichen Büßer mit Asche; später wurde diese ergreifende Zeremonie an allen Gläubigen vorgenommen; alle sollen sich als Sünder fühlen und bekennen. Die geweihte Asche will als Sakramentale den Gläubigen den wahren Bußgeist vermitteln." ("Römische Meßbuch" von A. Schott, O.S.B.)