Einkleidung und Tonsur durch Bischof Tissier de Mallerais

Feb
02
02. Februar 2021
18.30 Uhr: Messe und Prozession für die Gläubigen

9.15 Uhr   Kerzenweihe und Prozession, anschließend Pontifikalamt von S. E. Mgr. Bernard Tissier de Mallerais mit Einkleidung und Erteilung der Tonsur

18.30 Uhr   Abendmesse mit Kerzenweihe und Prozession für die Gläubigen

Einkleidung: „Wenn Sie die Soutane anziehen, wird die Welt von Ihnen erwarten, dass Sie das Licht Unseres Herrn Jesus Christus offenbaren, in Ihren Worten, in Ihrer Haltung, in Ihren Gesten, in Ihren Taten. Und das gläubige Volk wird Recht haben. Sie müssen das Licht der Welt sein. Und das trifft gerade für dieses Fest Mariä Reinigung zu. Es ist das Fest des Lichtes.“ (aus der Predigt von S. E. Erzbischof Marcel Lefebvre am 2. Februar 1979 in Ecône)

Tonsur: Die Tonsur ist noch keine eigentliche Weihe, sondern die Mitteilung des den Kleriker von dem Laien unterscheidenden Standeszeichens. Dabei schneidet der Bischof bei jedem Kandidaten einige Haupthaare ab. Daher der Name Tonsur (lat. tondere = scheren). Aus den bei der Erteilung der Tonsur gesprochenen Worten ist ersichtlich, dass die Kirche sie als das Zeichen des Verzichtes auf die Welt, des Eintritts in den besonderen Dienst Gottes und der Hoffnung auf entsprechenden Lohn ansieht.