Unsere Dozenten

Am Priesterseminar Herz Jesu sind sieben Dozenten ständig vor Ort:

H. H. Pater Regens Pascal Schreiber

Als Regens des Priesterseminars ist Pater Schreiber für den gesamten Studienablauf verantwortlich, bei ihm laufen alle Fäden zusammen.

Er unterrichtet Einführung in die Liturgie, Liturgik und Pastoraltheologie und ist Präfekt aller Dienste und selbst Küchenpräfekt. Außerdem hält er geitliche Vorträge für die Seminargemeinschaft.

Als Priester versorgt er zeitweise die Kapelle der Bruderschaft in Altötting.


H. H. Pater Subregens Matthias Gaudron

Der stellvertretende Seminarleiter unterrichtet Dogmatik, Ethik, Griechisch und Einführung in die Philosophie.

Er ist Studien-, Zeremonie- und Bibliothekspräfekt und hält geistliche Vorträge für die Seminargemeinschaft.


H. H. Pater Tobias Amselgruber

Er unterrichtet Exegese, Einführung in die Hl. Schrift und Gregorianik und ist Musikpräfekt des Seminars.


H. H. Pater Leonhard Amselgruber

Er unterrichtet Moraltheologie und leitet im deutschsprachigen Raum die Chorwoche und den Kammerchor.

Außerdem versorgt er zeitweise die Kapelle der Bruderschaft in Altötting und hält geistige Vorträge für die Seminargemeinschaft.


H. H. Pater A n d r e a s J e i n d l

Er deckt das weite Feld der Metaphysik, Kosmologie, Kriteriologie und Psychologie ab, außerdem unterrichtet er Pädagogik.

Als Gemeindeseelsorger ist er der erste Ansprechpartner der Gläubigen in Zaitzkofen.


H. H. Pater Benedikt Roder

Seine Studienschwerpunkte sind Logik, natürliche Theologie, Apologetik und De Ecclesia.

Er ist Präfekt der Sakristei, der Ordensbrüder und Novizenmeister. Außerdem betreut er die KJB-Jugendgruppe in Zaitzkofen und hält Glaubensvorträge für die Gläubigen.


H. H. Pater Jakub Wawrzyn

Er unterrichtet Spiritualität, Akte des Lehramtes und Propädeutik und hält geistige Vorträge für die Seminargemeinschaft. Zudem ist er Leiter des Spiritualitätsjahres und Präfekt des Dritten Ordens der Priesterbruderschaft St. Pius X. vor Ort.

Die Kapelle Passau der Bruderschaft liegt unter seiner Verantwortung.


Weitere Fachbereiche wie z. B. Kirchenrecht, Kirchengeschichte, Kunstgeschichte, Latein/Griechisch/Hebräisch werden durch externe Gastdozenten abgedeckt.